Dressurausbildung Daniel Köck

Dresssurausbildung Koeck

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv
 

Update: 10.09.25

Mit dem Sicherheitsupdate für September 2025 für Windows 11 24H2 und 25H2 sollte dieses Problem beoben sein. Microsoft schreibt im Support zu diesem Update:

  • [App-Kompatibilität (bekanntes Problem)] Behoben: Behebt ein Problem, durch das Nicht-Administratoren unerwartete UAC-Eingabeaufforderungen (Benutzerkontensteuerung) erhielten, wenn MSI-Installationsprogramme bestimmte benutzerdefinierte Aktionen ausführten. Zu diesen Aktionen können Konfigurations- oder Reparaturvorgänge im Vordergrund oder Hintergrund während der Erstinstallation einer Anwendung gehören. Dieses Problem konnte dazu führen, dass Benutzer ohne Administratorrechte keine Anwendungen ausführen konnten, die MSI-Reparaturen durchführen, darunter Office Professional Plus 2010 und mehrere Anwendungen von Autodesk (einschließlich AutoCAD). Diese Korrektur reduziert den Umfang, in dem UAC-Eingabeaufforderungen für MSI-Reparaturen erforderlich sind, und ermöglicht es IT-Administratoren, UAC-Eingabeaufforderungen für bestimmte Anwendungen zu deaktivieren, indem sie diese zu einer Zulassungsliste hinzufügen.

Quelle: Microsoft: 

 

Seit dem August-Patchday fordern verschiedene Programme – darunter auch Anwendungen von Autodesk – beim Start Administratorrechte an. Microsoft hat dieses Verhalten inzwischen bestätigt und einen Workaround veröffentlicht. Grundsätzlich scheint dieses Verhalten jedoch beabsichtigt zu sein.

Bereits vor einigen Tagen hatte ich über das Problem berichtet: AutoCAD verlangt nach Windows August 2025-Updates Admin-Rechte (MSI error 1730).  Zu diesem Zeitpunkt lag noch keine offizielle Stellungnahme von Microsoft vor, und es gab keine Informationen zu den Ursachen.

Microsoft bestätigt Ursache für Adminrechte-Anforderung nach August-Patchday

Die Redmonder haben inzwischen eine Erklärung nachgereicht: In einem offiziellen Supportartikel nennt Microsoft die Sicherheitslücke CVE-2025-50173 im Windows Installer als Ursache. Durch speziell manipulierte MSI-Pakete können Angreifer Rechte missbrauchen und Schadcode auf ein System einschleusen.

Als Reaktion darauf hat Microsoft Sicherheitsmaßnahmen implementiert, die dazu führen, dass mehrere Programme – darunter Firefox, SAP und AutoCAD – beim Start plötzlich Administratorrechte verlangen. Wird der Start ohne Adminrechte versucht, erscheint der MSI-Fehlercode 1730, und das Programm startet nicht.

Microsoft arbeitet laut eigener Aussage an einer Lösung. Diese soll es Administratoren ermöglichen, einzelnen Programmen gezielt die Ausführung von MSI-Operationen ohne Adminrechte zu erlauben. Ein konkreter Zeitpunkt für die Bereitstellung dieser Lösung ist derzeit jedoch nicht bekannt..

Einen Workaround finden Sie Hier: AutoCAD verlangt nach Windows August 2025-Updates Admin-Rechte (MSI error 1730)

Copyright © winxperts4all.com. All Rights Reserved.