Firewall
Bei einer meiner Pfsense Firefalls startet der Dienst ClamAntivirus nicht mehr.
Beim Aufruf des Befehls: freshlam in der console, erhält man den Hinweis, dass die Datenbank beschädigt ist.
Also alle Einträge von ClamAntivirus löschen:
rm -rf /var/db/clamav/*
Danach Update der Virendefinitionen starten, der Dienst startet wieder.
In einer Umgebung ohne Domäne musste ich einen WDS als Standalone installieren.
Der DHCP Server läuft in dieser Umgebung auf einer PFsense. Damit der PXE Boot funktioniert sind an der PFsense folgende Einträge in den DHCP Optionen zu erstellen:
Unter Network Booting:
Enable network booting
Next server: IP Adresse des WDS Servers
Default BIOS file name: \\boot\\x64\wdsnbp.com\000 oder \\boot\\x86\wdsnbp.com\000
Unter Additional BOOTP/DHCP Options
Option 66 IP address or host 192.168.1.200
Option 67 Text \\boot\\x64\pxeboot.com\000
Virtualizing pfSense under Hyper-V
If you're installing pfSense 2.3 select Generation 1. If you are installing pfSense 2.4 select Generation 2. (Support for Microsoft® Hyper-V™ Generation 2 virtual machines, and other Hyper-V support improvements)
Ein Upgrade auf die Version 17.1 kann nicht über die GUI erfolgen, stattdessen wählt man den Weg über die Console, wählt dort den Menü Punkt "12" und tippt "17.1". Der Prozess lädt das Paket 17.1.4 herunter.
Das Update auf die derzeit aktuelle version 17.1.8 erfolgt dann wie gewohnt über die GUI.