Testversion 6.4.0.1:
Die Version 6.4 bietet eine verbesserte Darstellung auf hochauflösenden Bildschirmen, ist ansonsten in den Funktionen aber identisch mit der Vorversion 6.3. Zur Installation wird einfach die zum Download angebotene Setup-Datei gestartet. Eine vorhandene Version wird durch die neue Testversion ersetzt. Alle Einstellungen und Backup-Aufträge bleiben erhalten. Es ist jederzeit möglich, wieder auf ein Vorversion zu wechseln.
Download Personal Backup Version 6.4.1.0
6.4.1.0 (19.08.2025) ------- - Änderungen: - Quiet-Modus wird erzwungen, wenn der Benutzer nicht interaktiv angemeldet ist, z.B. bei Start über die Windows-Aufgabeplanung - Abfrage des auf dem Zieldatenträger verfügbaren freien Platzes - Stand-by nach dem Backup: Auf Computern, die nur den S0-Modus (Modern Standby) unterstützen (anstelle von S3), wird der Monitor ausgeschaltet - PbRestore: Restore aus Netzwerkressource - PbRestore: Optionale Anzeige des Protokolls nach einem Restore - PbRestore: Prüfung auf fehlerhafte Zip-Dateien - PbRestore: Optionales Abschalten der Entschlüsselung von en-Dateien - Fehlerkorrekturen: - Setzen der Attribute von Dateien und Verzeichnissen - Anzeige von ComboBoxen auf hochauflösenden Bildschirmen - Anzeige von einigen Dialogen auf hochauflösenden Bildschirmen
Download Personal Backup Version 6.3.33.0
6.3.33.0 (17.08.2025) -------- - Änderungen: - Quiet-Modus wird erzwungen, wenn der Benutzer nicht interaktiv angemeldet ist, z.B. bei Start über die Windows-Aufgabeplanung - Stand-by nach dem Backup: Auf Computern, die nur den S0-Modus (Modern Standby) unterstützen (anstelle von S3), wird der Monitor ausgeschaltet - PbRestore: Optionales Abschalten der Entschlüsselung von en-Dateien - Fehlerkorrekturen: - Setzen der Attribute von Dateien und Verzeichnissen - Anzeige von einigen Dialogen auf hochauflösenden Bildschirmen
Download Personal Backup Version 6.2.38.0 (64-bit)
Changelog:
6.2.38.0 (10.04.2025) -------- - Fehlerkorrekturen: - Fortschrittsanzeige in der Taskleiste - Restore, Verify und Cleanup mit anderem Benutzerkonto - Wizard: Einstellung "Getrennt nach Stammverzeichnis" - Auswahl von Dateitypen per Filter