Windows Server 2012 R2

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

Für ein WLAN Projekt habe ich schon vor längerer Zeit eine Anleitung für die Verteilung von Zertifikaten in einer Domäne geschrieben. Vor kurzem habe ich diese Anleitung wieder einmal gebraucht. Dabei ist mir bei der Verteilung der Benutzerzertifikate aufgefallen, dass diese nicht automatisch im Zertifikatsspeicher des Benutzers eingetragen werden.

Dazu möchte ich folgende Ergänzung machen: Damit ein Benutzerzertifikat automatisch verteilt wird, muss im AD bei den Benutzern das MAIL Attribut ausgefüllt sein.
mail attribut1

Bei vielen Benutzern erledigt man das am besten über Powershell. In meinem Fall sieht das Script folgendermaßen aus:

 

get-ADUser -Filter * -SearchBase "OU=Hobbits,OU=Benutzer,DC=auenland,DC=local" | Foreach-Object{Set-ADUser -Identity $_ -Email "$($_.samaccountname)@auenland.intern"}

 

 

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Als Gedankenstütze für mich

Habe das SMTP Relay unter Server 2012 R2 auf die Verwendung mit Office 365 umgestellt. Folgende Änderungen waren notwendig, damit das Tool HP Insight Management Event Notifier (unterstützt ja leider keine Authentifizierung) mit Office365 zusammenarbeitet.

 

  • Ausgehende Sicherrheit, Standardauthentifizierung, TLS-Verschlüsselung

SMTP Relay 02

  • Ausgehende Verbundungen: TCP-Port: 587

SMTP Relay 03

  • Smarthost: SMTP.office365.com

 

SMTP Relay 04

 

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

Microsoft stellt in den Volumenlizenz Portalen eine aktualisierte ISO für Windows Server 2012 R2 bereit.

 

Server2012R2u3

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

Das Microsoft Desktop Optimization Pack (MDOP) 2014 R2 mit den neuen Versionen Application Virtualization (App-V 5.0) SP3 und User Experience Virtualization (UE-V) 2.1 wurde als Download für MDSN Abonnenten bereitgestellt. Neben der üblichen Verbesserungen unterstützt App-V 5.0 SP3 besonders Neuerungen bei der Verteilung von Office 2013 sowie beim Management virtualisierter Anwendungen.

Die neue Version UE-V 2.1 zeichnet sich durch die Möglichkeit aus die zu roamenden Einstellungen auf OneDrive for Business, Work Folders und SharePoint zu speichern sowie Windows Credentials und Verbesserungen bei den Office 2013 Einstellungen über mehrere Geräte bereitzustellen und letztlich Verbesserungen beim Backup/Restore der Einstellungen aus.

Quelle: Technet Team Blog Austria

Copyright © winxperts4all.com. All Rights Reserved.