Windows Server 2012 R2

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Bei einem Notebook der Marke Toshiba Satellite Pro C50 funktioniert der PXE Boot im Legacy Bios Mode (CMS) unter bestimmten Konstellationen nicht.

  • Der WDS und der DHCP Dienst laufen auf verschiedenen Servern. Hier endet der PXE Boot mit der Meldung: "PXE-E53 no boot filename received".
  • Laufen die beiden Dienste auf dem gleichen Server, dann funktioniert der PXE Boot im Legacy Bios Mode.
  • Stellt man alles auf UEFI Boot um und passt den WDS für UEFI inkl. XML an, funktioniert der PXE Boot in allen Varianten. Damit ist dann aber kein Windows 7 Deployment mehr möglich. Damit der PXE Boot auch unter einem Legacy Mode in der Konstellation WDS/DHCP unterschiedliche Server läuft sind am DHCP Server folgende Einträge vorzunehmen: Option 66 set to the IP of the WDS server and option 67 set to      boot\x86\wdsnbp.com.

 

 

 

Bewertung: 1 / 5

Stern aktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Ich habe eine Anleitung geschrieben, wie man mit Hilfe der Windows Server Migration Tools einen Dateiserver migrieren kann.

 

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

Auf einem Windows Server 2012 R2 erscheint im Event Log folgende Fehler ID:

Fehler 512

 

Ich habe im Task Scheduler die Windows Store Synchronisation abgeschaltet. Damit sind dann auch die Fehler verschwunden.

Fehler 512 02

 

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

Für die Verteilung von Images auf UEFI basierten Computern sind am WDS ein paar zusätzliche Einstellungen zu treffen:

 

Startabbild für UEFI zuwesien

UEFI WDS01

 

WinPE Unattend XML im Abschnitt Disk Configuration anpassen. Hier ein Beispiel mit einer Partition

 

UEFI WDS03

 

Die angepasste XML am WDS bereitstellen

 

UEFI WDS02

 

Erstellen einer Antwortdatei für UEFI basierte Computer

 

 

 

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

Folgende Fehlermeldung mit der ID 10154 taucht gelegentlich im Event Log auf:

 

Die folgenden SPNs konnten vom WinRM-Dienst nicht erstellt werden: WSMAN/FQDN; WSMAN/Servername.
Zusätzliche Daten Empfangener Fehler: 8344: %%8344.

 

Auf dem Blog von Bent Schraderhabe ich die Lösung gefunden.

 

ADSIEDIT öffnen und die entsprechenden Rechte setzen.

 

Fehler 10154

Fehler 10154 01

 

Copyright © winxperts4all.com. All Rights Reserved.